Beschreibung G-Judo
G-Judo was ist das?
Ich kenne nur Judo. Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt. Der Begriff in dieser Form stammt aus den Niederlanden und bedeutet „Gehandicapt Judo“. Also Judo für Menschen mit einer Behinderung. In Deutschland ist die Bezeichnung eher unter „Geistigbehinderten-Judo“ bekannt. Je nach Behinderungsgrad können die Judoka am regulären Judotraining teilnehmen. Judo ist eine Kampfsportart mit Wurzeln in Japan, sie bedeutet soviel wie „sanfter Weg“ und arbeitet nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung durch minimalen Kraftaufwand“.
Zurzeit wird diese Sportart immer populärer und die Anzahl der Wettkämpfe erhöht sich. Von nationalen, über kontinentale, über Weltmeisterschaften bis hin zu den Paralympics ist alles an Meisterschaften dabei.
Hast Du Interesse dich auch einmal im Judo auszuprobieren, egal ob mit oder ohne Behinderung, dann bist du bei uns herzlich Willkommen!
Trainingszeiten
G-Judo
jeden Donnerstag für Anfänger von 16.30 – 18.00 Uhr und für Fortgeschrittene von 18:00 – 19:30 Uhr, Sporthalle des Förderzentrums Bockfeld
Rollstuhlsport
jeden Freitag von 16.00 – 17.30 Uhr, Sporthalle der Grundschule Sorsum
Ansprechpartner
Fachbereichsleitung: Nadine Patyk
Mail: nadine.patyk@eihi.de