Gesundheitssport
„Gesundheit ist dasjenige Maß an Krankheit, das es mir noch erlaubt, meinen wesentlichen Beschäftigungen nachzugehen.“ (Friedrich Nietzsche)
- Vorsorge durch Sport hilft bei der Gesunderhaltung (Prävention)
- Gesundheit ist durch Sport zumindest teilweise wieder herstellbar (Rehabilitation)
Präventionsangebote für Vereinsmitglieder:
- Wirbelsäulengymnastik
- Funktionelle Gymnastik
- Yoga (zuzahlungspflichtig)
- Chi Gong
- Gymnastik und Spiele für Ältere
- Hockergymnastik
- Gesundheitsorientiertes Gerätetraining (zuzahlungspflichtig)
- Sauna
Rehabilitationssport auf Verordnung (Übersicht)
- Ambulanter Herzsport unter ärztlicher Aufsicht
- Sport bei Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, Gelenkersatz und Osteoporose (auch Aqua)
- Lungensport (inklusive Covid-19-Nachsorge für Vereinsmitglieder)
- Funktionstraining (auch Aqua)
- Reha-Plus-Gerätetraining (zuzahlungspflichtig)
Hinweis: buchbar über Yolawo, Ansprechpartnerin: Gundi Pfeifer gesundheitssport@eihi.de
Ambulanter Herzsport
Die Anmeldungen mit den Anamnese aufnahmen, Gruppenzuordnungen und Informationen zu weiteren Sportmöglichkeiten erfolgen über unseren Koordinator Jens Pfeifer, jens.pfeifer@eihi.de
Lungensport
Unsere zertifizierten Lungensportgruppen wenden sich an Teilnehmer*innen mit diagnostizierten schweren Atemwegserkrankungen. Die Möglichkeit einer Teilnahme besteht sowohl auf Verordnung für Rehabilitationssport als auch für Vereinsmitglieder (beispielsweise nach einer überstandenen schweren Covid-19-Infektion) mit ärztlicher Empfehlung nach einem vorangegangenen Anamnesegespräch zur Gruppeneinteilung. Die Übungsdauer beträgt 45 Minuten.
Koordinator: Jens Pfeifer jens.pfeifer@eihi.de, Telefon: 05121-42168
Reha-Plus-Gerätetraining
Teilnehmer*innen mit einer gültigen Verordnung für Funktionstraining oder Rehabilitationssport bieten wir ein zusätzliches Training in unserem Gesundheitsstudio zur individuellen Aufarbeitung bestehender orthopädischer und/oder kardiologischer Defizite. Nach einem Eingangsgespräch mit Trainingsplanerstellung bei einer speziell lizenzierten Lehrkraft ist somit ein zeitlich unabhängiges Arbeiten an speziellen feststehenden Geräten möglich. Dieses Training ist zuzahlungspflichtig über Zehnerkarten organisiert, deren Gültigkeit aus versicherungstechnischen Gründen mit Ablauf der Verordnung endet. Es ist kein Arzt vor Ort!
Koordinator: Jens Pfeifer jens.pfeifer@eihi.de, Telefon: 05121-42168
Rehabilitationssport
bei orthopädischen Krankheitsbildern und Funktionstraining
Sowohl den Rehabilitationssport bei Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen als auch bei Gelenkersatz und Osteoporose sowie das Funktionstraining bietet Eintracht Hildesheim als Trocken- und Wassergymnastik ausschließlich auf Verordnung an, das Funktionstraining zusätzlich zum Standort Hildesheim auch in Bad Salzdetfurth.
Die Einteilung in die Übungsgruppen erfolgt ausschließlich über die Eintracht Geschäftsstelle.
Die Dauer der Übungseinheiten beträgt beim Funktionstraining in der Trockengymnastik 30 Minuten und in der Wassergymnastik 20 Minuten, beim Rehasport für Wirbelsäule und Gelenke (Trocken- und Wassergymnastik) jeweils 45 Minuten.
Ansprechpartnerinnen:
Nadine Patyk (für die Gruppen in Bad Salzdetfurth) nadine.patyk@eihi.de Tel. 05121-44433
Kerstin Deipenau (für die Gruppen in Hildesheim) kerstin.deipenau@eihi.de Tel. 05121-44433